Morgen 08°° Uhr / 6 °C

Mittag 13°° Uhr /
20 °C

Abend 17°° Uhr / 19 °C

Unser Tagesziel steht fest. Bis wir das erreichen wollen wir 3 Stopps einlegen. Den ersten Stopp gibt es beim Château de Champtocé.
Es ist nur noch eine Ruine und enttäuscht müssen wir feststellen, dass das Betreten mittlerweile verboten ist. Hansruedi lässt die Drohne steigen, was den Vögeln aber gar nicht gefällt und sie greifen das komische Flugobjekt dauernd an. Ich, Heidi, bin mit dem Fotoapparat unterwegs, aber man kann die Ruine nicht mal ganz umrunden. Ok, schön war's trotzdem.
Der zweite Stopp folgt dann beim SuperU - unser Kühlschrank braucht dringend Nachschub, er ist ziemlich leer.
Der dritte Stopp - Schloss Serrant. Dass es heute geschlossen ist, wissen wir. Aber vielleicht kann man ja trotzdem auf den Parkplatz fahren und nochmals die Drohne steigen lassen, oder ein paar Fotos machen. Denkste, vorne bei der Hauptstrasse verhindert ein Schlagbaum unser Vorhaben.
Unser Tagesziel, den Stellplatz in Bouchemaine erreichen wir gegen 13 Uhr.
Wie war das noch gleich gestern? Ein fauler Tag wäre doch mal was. Hat ja gar nicht geklappt. So versuchen wir das heute nochmals.
Das Wetter ist herrlich und es ist angenehm warm. Spontaner Entschluss - jetzt schmeissen wir den Grill an und brutzeln uns ein feines Mittagessen.
Stühle und Tisch raus, kurze Hosen anziehen und los geht's. Kochen, essen, geniessen, abwaschen und schwupps ist es beinahe 16 Uhr!
Es bleibt dabei, das wird ein fauler Nachmittag.
Wir werden weiter gemütlich der Loire entlang tuckern. Zu Hause sieht es nämlich noch schlimmer aus, als bei unserer Abfahrt!!!!
Tagesstrecke: Ingrandes-le-Fresne-sur-Loire - Bouchemaine
Distanz: 31 km
Durchschnittsverbrauch: 10.6 Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 29 h/km
Fahrzeit: 1 Std. 2 Min
Stellplatzkosten: 11.80 Euro, inkl. V/E, inkl. Strom
Morgen 08°° Uhr / 11 °C

Mittag 13°° Uhr /
17 °C

Abend 17°° Uhr / 20 °C

Saumur ist für heute unser Ziel. Vor vielen Jahren haben wir diese Stadt schon mal ganz kurz besucht. Das Schloss war eingerüstet und auch die Innenräume waren nur zum Teil offen.
Auf dem Stellplatz der Kette CampingCarPark wartet, der unserer Meinung nach beste Platz auf uns. Kurz vor 12 Uhr sind wir bereit und spazieren in die Stadt. Und wieder haben wir Glück und entdecken eine Brasserie, die schön an der Sonne liegt und wir gönnen uns ein feines Mittagessen. Einfach herrlich nochmals draussen essen zu können.
Anschliessend geht's hoch zum Schloss. Aber stopp! Wir kommen an einer Crêperie vorbei und uns fehlt doch noch das Dessert! Hmm... war gut!
Jetzt aber auf zur Schlossbesichtigung. Das schöne an dieser Jahreszeit ist auch, dass es nicht mehr so überlaufen ist und wir uns alles in Ruhe anschauen können. Auch die Altstadt mit ihren Gassen gefällt uns.
Es ist schon nach 16 Uhr bis wir wieder zurück sind und wir freuen uns, dass genau bei unserem Womo trotz Bäumen die Sonne hinkommt.
Also Stühle raus und geniessen!

Gegen Abend ziehen wir nochmals los mit Fotoapparat und Stativ. Das Ergebnis - siehe unten.
Tagesstrecke: Bouchemaine - Saumur
Distanz: 51 km
Durchschnittsverbrauch: 9.6 Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 36 h/km
Fahrzeit: 1 Std. 24 Min
Stellplatzkosten: 16.05 Euro, inkl. V/E, inkl. Strom
Mittwoch, 08. Oktober
Morgen 08°° Uhr / 11 °C

Mittag 13°° Uhr /
20 °C

Abend 18°° Uhr / 20 °C

Es geht ein Stück weiter der Loire entlang. In Villandry wollen wir uns die Gärten beim Schloss anschauen. Das Schloss selber haben wir vor Jahren schon mal besichtigt und deshalb lassen wir das heute aus.
Aber zuerst stärken wir uns in einem kleinen Lokal im Dorf mit einem feinen 3-Gang Menu.
Die Tage fliegen nur so dahin. Schon ist es wieder nach 16 Uhr bis wir zurück sind. Und die übliche Routine nimmt ihren Lauf. Fotos herunterladen, Homepage vorbereiten und erledigen, und die Weiterreise will auch geplant sein. Kochen müssen wir ja zum Glück auch heute nicht und so bleibt auch noch Zeit zum Relaxen.
Ach ja, auf dem zweitletzten Bild sieht man einen der vielen "Stinkkäfer" die uns einmal mehr den Herbst in Frankreich etwas verderben.
Sie lieben unser Womo und kriechen durch irgendwelche Öffnungen auch ins Innere und berührt man sie stinkt es gewaltig. Man muss sie mit dickem Papier vernichten und höllisch aufpassen, dass ja nichts an die Finger kommt, ansonsten heisst es schrubben, schrubben bis man den Gestank wieder los wird.
Link: Schloss Villandry


Tagesstrecke: Saumur - Villandry
Distanz: 51 km
Durchschnittsverbrauch: 9.6 Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 47 h/km
Fahrzeit: 1 Std. 2 Min
Stellplatzkosten: 14.82 Euro, inkl. V/E, inkl. Strom
Donnerstag, 09. Oktober
Morgen 08°° Uhr / 9 °C

Mittag 13°° Uhr /
18 °C

Abend 18°° Uhr / 19 °C

Ein ungewohntes Bild - wir starten grau in den Tag. Nicht Nebel, sondern Wolken.
Ich, Heidi, bin nicht ganz auf dem Damm. Nach einem Einkauf im SuperU fahren wir einfach mal bis Amboise. Der Stellplatz der Kette CampingCarPark ist überhaupt nicht schön und sehr eng. Wir ziehen für einmal den Camping Municipal gleich daneben vor. 100 m2 stehen uns hier zur Verfügung! Nach einer ausgiebigen Siesta starten wir dann doch noch zu einem schönen Spaziergang durch Amboise.
Das Schloss besichtigen wir aber nur von aussen. Das wäre heute einfach zuviel des Guten. Da gönnen wir uns lieber eine feine Quiche Lorraine.
Das ist dann das halbe Nachtessen. Zurück beim Womo gibt es dann noch die Beilage - einen Tomatensalat mit Mozzarella.
Link: Amboise
Tagesstrecke: Saumur - Amboise
Distanz: 52 km
Durchschnittsverbrauch: 10.3 Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 33 h/km
Fahrzeit: 1 Std. 31 Min
Stellplatzkosten: Camping Municipal 15.60 Euro, inkl. V/E, ohne Strom
Freitag, 10. Oktober
Morgen 08°° Uhr / 12 °C

Mittag 13°° Uhr /
16 °C

Abend 18°° Uhr / 17 °C

Wir haben ja schon mehr als einmal vom mittlerweilen 3 Jahre andauernden Baustellenchaos in unserer Strasse berichtet. Das dieses Jahr wohl für uns das schlimmste werden wird, war uns schon seit letztem Herbst klar. Wir könnten jetzt eine lange Story schreiben, Stoff dazu hätten wir genug, aber dazu haben wir nach über 6oo Kilometern einfach keine Lust mehr. Nach Mails und auch telefonischem Kontakt mit der Gemeinde haben wir heute Morgen entschlossen, morgen Samstag zu Hause einzutreffen. Somit haben wir bis zum Sonntagabend Zeit, das Womo nach einer über
9 wöchigen Reise auszuladen und es dann noch am Abend ungeputzt mal in der Garage in Felsberg zu versorgen.
Der Grund für diese Aktion: Wie die Zufahrt ab Montag und für die nächsten 4-5 Wochen aussehen wird, wissen wir erst, wenn der Graben ausgehoben ist und die Notdurchfahrtsstrasse erstellt ist. Ob die Durchfahrt dann auch wirklich 2.50 Breite aufweist - hmm..., es hat schon so viel nicht geklappt, wie geplant und angekündigt.
Nur schon der Start der diesjährigen Bauphase wurde, entgegen der ersten Ankündigung, um 4 Wochen nach hinten verschoben.
Ach, lassen wir einfach jedes weitere Wort. Hauptsache, wir kommen morgen gesund nach Hause.
Und eines noch zum Schluss - die Reise um mindestens 5 Wochen zu verlängern ist für uns keine Option.
Wir sind einfach froh, unser heutiges Ziel gesund und unfallfrei erreicht zu haben. Die Videos zeigen - keine Selbstverständlichkeit.
Ich, Heidi, hatte jedenfalls heute den grössten Schreckmoment seit Jahrzehnten, als mich ein Vollidiot aus dem Nichts heraus rechts überholt und verdammt knapp zwischen mir und dem LKW durchdonnert.
Der Motorradfahrer überholte danach die ganze Kolonne ! Natürlich über die Sicherheitslinie ! DAS dürfen Motorräder !
Tagesstrecke: Amboise - Fessenheim
Distanz: 655 km
Durchschnittsverbrauch: 10.9 Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 92 h/km
Fahrzeit: 7 Std. 5 Min
Stellplatzkosten: 13.80 Euro, inkl. V/E, inkl. Strom
Samstag, 11. Oktober
Tagesstrecke: Fessenheim - Flims
Distanz: 267 km
Durchnittsgeschwindigkeit: 76 h/km
Fahrzeit: 3 Std. 28 Min.
Wir haben in 9 Wochen und 2 Tagen Total 9'335 Kilometer zurückgelegt.
Das Wetter war auch am letzten Reisetag nach Auflösung des Nebels einfach strahlend schön.
Und den Frust über die Baustelle zu Hause haben wir ja bereits gestern etwas abgelassen.
Bis Sonntagabend gibt es jetzt einiges zu erledigen. Ab Montag wird es hier wieder dreckig und staubig. So ist am Sonntag der einzige Tag, um bei diesem schönen Wetter Wäsche draussen aufzuhängen. Hansruedi erledigt am Womo was machbar ist. Wir stehen nämlich nur oben vor dem Haus und nicht unten bei der Garage.
Ein spezielles "nach Hause kommen". Aber wie schon erwähnt, war eine Verlängerung der Reise um mehrere Wochen keine Option.
Ein Fazit der Reise? Wie war diese Reise? Wie sind Reisen?
Auf einer Reise erlebt man Spannendes,Unerwartetes, Aufregendes, Lustiges, Normales, Schönes, Trauriges, Überraschendes, Spezielles, Glückliches, Interessantes usw. usw.
Manchmal erlebt man aber auch ruhige Momente. Dies gibt Zeit zum Lesen, Geniessen, Ausruhen, Schreiben, in die Ferne blicken oder sich mal mit KI zu beschäftigen und das hat Hansruedi getan.
Und so beschliessen wir die Reise mit Humor und zeigen euch, was man mit KI mit seinen Reisebegleitern machen kann.
Wir wünschen allen Lesern einen schönen Herbst, bleibt gesund und wenn ihr wollt hört und lest ihr sicher wieder von uns.
Pläne spuken in unseren Köpfen herum.


















































